Nach der Winterpause ging es am letzten Wochenende endlich wieder los mit dem Jugendkartslalom. Den Auftakt richtete Rallye-Racing Reutti dieses Jahr auf einem neuen Platz aus.
Zu Beginn der Klasse 1 wurden am Parcours noch ein paar Änderungen getätigt, damit die Streckenführung gerade für die jüngsten Fahrer besser ersichtlich ist. Dadurch musste Nick am Start recht lange warten, ist gut gefahren aber lies im ersten Lauf eine Wende aus und wurde trotz diesem Torfehler 11. Ebenfalls gut gefahren ist Tobias, der mit 6 Strafsekunden auf den 8. Platz kam.
Bei der Klasse 3 hat Domenik Pech und erwischte im 2. Lauf eine Pylone, was ihn auf den 13. Platz brachte. Julia war sehr gut dabei, blieb fehlerfrei und wurde 5.
In der Klasse 4 hatte Fabienne kein Glück, erwischte insgesamt 3 Pylonen und wurde 11. Ebenfalls 3 Pylonen kassierte Markus, der aber Top Zeiten fuhr und so noch den 7. Platz erreichte. Ohne Fehler war Yanic unterwegs und kam mit Platz 2 aufs Stockerl.
Den zweiten Stockerlplatz des Tages für den MSC Marktoberdorf erreichte Markus Kovalik, indem er souverän den Sieg in der Klasse 6 einfuhr.
Insgesamt hat der MSC einen brauchbaren Saisonstart hingelegt, hat aber noch Potential, weiter vorne dabei zu sein. Ein paar Wochen Zeit fürs Training sind noch, bis es dann Ende April zum ersten Regionallauf nach Lindau geht.
Der MSC Marktoberdorf sucht Nachwuchsfahrer und -fahrerinnen ab 6 Jahren für seine Jugendkart-Gruppe.
Benzin im Blut? – dann melde dich bei uns und drehe einige Testrunden mit dem Kart!
Was ist Kart Slalom? Auf unserem großen geteerten Trainingsgelände wird mit Pylonen ein Parcours aufgebaut, der aus verschiedenen Aufgaben besteht. Mit Geschick und Geschwindigkeit sind die Tore, Gassen, Kreisel und Schweizer Slalom möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Ein Wettbewerb besteht aus einem Trainingslauf und zwei Wertungsläufen. Für das Umwerfen oder Verschieben von Pylonen aus der Markierung gibt es Strafsekunden, die zur Fahrzeit addiert werden. Die Karts sind mit einem bis zu 6,5 PS starken Industrie-Viertakt-Motor, Seitenkästen, Frontspoiler und Kettenschutz ausgerüstet.
Was soll mit dem Kart Sport erreicht werden? Die Beherrschung eines Fahrzeugs, Übersicht und Reaktionsschnelligkeit. Drei Dinge, die im Straßenverkehr oftmals entscheidend sein können. Für die Kinder und Jugendlichen ist der Kartslalom eine ideale Gelegenheit, sich die Eigenschaften schon im Schulalter anzueignen. Bei den Kartslaloms steht zunächst einmal nicht das Tempo im Vordergrund. Die sichere Beherrschung des Sportgeräts hat oberste Priorität.
Was bieten wir als Motorsportclub Marktoberdorf an? Der MSC Marktoberdorf pflegt seit Jahrzehnten eine funktionierende Jugendgruppe im Kartslalom, welche mittlerweile von zwei jungen Trainern betreut wird. Das wöchentliche Training zielt speziell auf die Fähigkeiten der Kinder ab und basiert immer auf dem Spaß an der Sache. Die Erfolge der letzten Jahre, unter anderen viele Teilnahmen an Südbayerischen, Bayerischen und sogar Deutschen Meisterschaften, bestätigen uns in unserer Arbeit, weshalb wir unsere Jugendgruppe weiter voran treiben möchten.
Interesse?
Dann melde dich bei unserer Sportleiterin Jessica Herbein: 0157-32119388 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Aufstellungsort des diesjährigen Faschingswagen des MSC Marktoberdorf befindet sich beim Toro Rider (ehem. Eisen Fendt) in der Georg-Fischer-Straße gegenüer vom Greinwald. Die Zugnummer lautet Nr. 31.
Das Programm für den Vereinsausflug 2019 ist von unserem Organisator Harry Schmid ausgearbeitet worden und nun online. Das Anmeldeformular ist ebenfalls enthalten. Wir freuen uns schon auf ein tolles Wochenende!
Am letzten Sonntag war der MSC Marktoberdorf in Memmingen zu Gast. Bei anfangs nassen Streckenverhältnissen taten sich unsere jüngsten Fahrer noch etwas schwer, da sie, bedingt durch den schönen Sommer, kaum Gelegenheit hatten im Nassen zu trainieren. Nick erwischte im zweiten Lauf eine Pylone und wurde 7., Tobias kassierte im zweiten Lauf 12 Strafsekunden und landete auf Platz 14. In der Klasse 2 starteten unsere Fahrer gleich zu Beginn, wo die Strecke noch nass war, und blieben in beiden Läufen fehlerfrei. Da die Strecke mehr und mehr abtrocknete wurden auch die Zeiten der anderen Fahrer immer besser, trotzdem gelang es am Ende Julia auf Platz 4 und Maxi auf Platz 8 zu landen. in der nächsthöheren Klasse fuhr Yanic einen fantastischen ersten Lauf, auch der zweite war fehlerfrei und er gewann die Klasse 3. Auch Markus lieferte im ersten Lauf eine solide Leistung ab, hatte im Zweiten jedoch 4 Strafsekunden und wurde 15. Zum Abschluss gewann auch noch Markus Kovalik die Klasse 6 und machte so diesen Rennsonntag für den MSC Marktoberdorf komplett. Das Ergebnis zeigt, dass der MSC Marktoberdorf gut gerüstet ist, um diesen Sonntag bei der schwäbischen Meisterschaft in Obergünzburg auf den vorderen Plätzen mitzufahren.
Am vergangenen Samstag war es für den MSC Marktoberdorf soweit, das Vereinsgelände in Geisenried konnte nach 3-jähriger Bauzeit nun offiziell eingeweiht werden. An Gästen geladen waren neben den Vereinsmitgliedern auch Vertreter des ADAC, der Stadt Marktoberdorf, der Presse sowie Unterstützer und Gönner des MSC Marktoberdorf. Zur Eröffnung gab es von Jessica Herbein im Namen des Vorstandes einen Überblick über den Tag. Es folgten dann kurze Ansprachen von Carl Singer in seiner Funktion als 3. Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf, Herrn Freidhelm Kissel als Vorsitzender des Sportstättenvergabeausschusses des ADAC und Martin Krisam, dem Jugendreferenten des ADAC Südbayern. Bei allen Rednern wurde vor allem Jürgen Herbein als 1. Vorstand herausgestellt, der durch unzählige Arbeitsstunden mit seinen Helfern dieses Trainingsgelände mit Vereinsheim praktisch mit eigenen Händen erbaut hatte. Im Anschluss segnete Diakon Schwarzer das Vereinsgebäude und das Gelände sowie die Anwesenden Personen. Harry Schmid gab daraufhin, unterstützt von den Fahrern der Kartjugend, einen Überblick über die Entwicklung des Kartgeländes und des Vereinsheims. Nach dem Mittagessen hatten schließlich die jungen Kartfahrer die Möglichkeit, den anwesenden Gästen in einer Trainingssession zu zeigen, worauf es beim Kartslalom ankommt und wie professionell sie die Karts beherrschen, während man sich noch bei Kaffee und Kuchen zusammen setzte und Erfahrungen austauschte.
Am letzten Wochenende der Sommerferien ging es für Yanic mit Markus Kovalik als Trainer nach Hammelburg zur bayerischen Meisterschaft. Idyllisch inmitten eines Naturschutzgebietes auf einem Weinberg gelegen traten die besten Fahrer aus Bayern gegeneinander an, um den Besten von ihnen zu ermitteln. Yanic, der sich dieses Jahr als einziger Fahrer des MSC Marktoberdorf qualifizieren konnte, startete am ersten Tag mit solider Leistung und wurde Zehnter. Am zweiten Tag jedoch zeigte er Nerven und schmiss kurz vor dem Ziel eine Pylone. Im zweiten Lauf ging er dann volles Risiko, kassierte dabei ebenfalls eine Pylone und landete auf dem 26. Platz. Obwohl das Ergebnis hätte besser ausfallen können, zeigte sich, das Yanic von der Geschwindigkeit her im vorderen Drittel mitfahren könnte. Mitzunehmen bleibt die Rennerfahrung, sowie zwei Tage auf einem der schönsten Kartplätze Bayerns.
Yanic Thomasini vom MSC Marktoberdorf konnte sich durch seine konstanten Leistungen in der Saison 2018 zur bayerischen Meisterschaft qualifizieren, die am 8. und 9. September im fränkischen Hammelburg stattfindet. Um sich entsprechend auf diesen Wettbewerb vorzubereiten, nahm er an diesem Sonntag noch bei der MSG Sonthofen an einem speziellen Trainingstag für die schwäbischen Fahrer, die bei der bayerischen Meisterschaft mitfahren, teil. In Hammelburg treffen dann die schnellsten Fahrer aus ganz Bayern aufeinander und ermitteln dann den bayerischen Meister, ausserdem qualifizieren sich die besten Fahrer zusätzlich noch für die deutsche Meisterschaft im Kartslalom, die dieses Jahr im schwäbischen Kempten stattfinden wird.
Der MSC Marktoberdorf hat auch dieses Jahr wieder im Rahmen der Ferienfreizeit des Kreisjugendringes ein Karttraining für 7 - 12 Jährige veranstaltet. Rund 20 Kinder haben die Gelegenheit genutzt um etwas Motorsportluft zu schnuppern. Nach einer technischen als auch einer Sicherheitsunterweisung ins Kart begaben sich die Kinder unter Begleitung von Betreuern des MSC auf die Strecke zur Begehung. Hier erfuhren sie erste Hinweise wie bestimmte Parcoursaufgaben am besten gefahren werden. Danach wurden die Motoren gestartet und die Kinder durften der Reihe nach die Strecke befahren, anfangs noch sehr vorsichtig, im Laufe des Nachmittages aber immer schneller. Nach vier Stunden endete die Veranstaltung, die den Kindern offensichtlich Spaß gemacht hat. Ein Großteil davon möchte auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen.
Gestern fand auf dem Kartgelände des MSC Marktoberdorf die Kartslalom Meisterschaft des ADAC Südbayern statt. Dazu haben zahlreiche Helfer das MSC seit Freitag mit Hochdruck gearbeitet, um zum ersten Mal einen überregionalen Wettbewerb auszurichten. Am Samstag Nachmittag war alles vorbereitet, damit die Funktionäre des ADAC den Parcours für den folgenden Tag aufbauen konnten. Insgesamt 19 Vereine aus ganz Südbayern hatten sich angemeldet. Am Sonntagmorgen fanden sich dann alle Helfer wieder ein, um noch die letzten Vorbereitungen zu treffen. Auch die ersten Teilnehmer kamen schon sehr früh an, da sie teilweise eine Anreise von mehreren hundert Kilometern hatten. Bis um 9 Uhr waren dann schließlich die fast einhundert Starter mit Eltern und Betreuern eingetroffen. Um die große Anzahl an Fahrzeugen unterzubringen stellte der Besitzer der benachbarten St. Georgs Mühle sein Gelände als Parkplatz zur Verfügung, ebenso wie eine Halle für die abschließende Siegerehrung. Kurz nach Neun stiegen dann die ersten Fahrer in die Karts, und der Start wurde für die höchste der sechs verschiedenen Altersklassen freigegeben. Danach ging es mit der Klasse der jüngsten Fahrer weiter. Nachdem dann die ersten beiden Klassen beendet waren, fand die Vorstellung der Fahrer und Teams statt. Diese wurde durchgeführt von Martin Krisam, dem Referent für Jugendsport des ADAC und alle Fahrerinnen und Fahrer erhielten von der ehemaligen Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied eine Teilnehmermedaille überreicht. Bei immer heißer werdenden Temperaturen ging es mit den verbleibenden Klassen weiter, und es zeichnete sich schon frühzeitig ab, dass die Entscheidung, wer Mannschaftsmeister 2018 werden wird ganz knapp sein würde. Immer wieder sahen Fahrer, Betreuer und Eltern auf die Livetabelle und rechneten hoch, wie es ausgehen könnte. Nachdem mit der letzten Klasse, der K5 schließlich alle Fahrer gefahren waren. erfolgte die Auswertung - und mit dem Ergebnis hatte keiner gerechnet. Anhand der Punkte lagen die drei erstplatzierten Mannschaften gleichauf! Nachdem im Reglement vorgesehen ist, dass bei Punktgleichheit die besseren Platzierungen zählen, wurde erneut ausgewertet, doch auch hier ergab sich, das ersten beiden Mannschaften immer noch gleich lagen. Damit, dass es so knapp würde, hatte auch von den Funktionären keiner gerechnet. Schließlich wurde die Gesamtfahrzeit zur Ermittlung des Mannschaftsmeisters herangezogen und es gewann der MSC Schrobenhausen mit weniger als 4 Sekunden Vorsprung vor der MSG Sonthofen. Dritter wurde der MSC Al Corsa aus Pfaffenhofen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg. Der MSC Marktoberdorf als Ausrichter kam auf den achten Platz. Am späten Nachmittag ging dieser spannende Renntag schließlich zu Ende und die Teilnehmer reisten ab. Für den MSC, der für diese Veranstaltung von vielen Teilnehmern gelobt wurde, zeigte sich, dass er in der Lage ist, auch solche überregionalen Wettbewerbe auszurichten. Der MSC Marktoberdorf möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfern und Organisatoren bedanken. Ein besonderer Dank geht an den ADAC Südbayern mit seinen Funktionären, der durch seine Unterstützung solch eine Veranstaltung ermöglichte, den Besitzer der St. Georgs Mühle für die großzügige Überlassung seines Geländes als Parkplatz sowie der Halle zur Siegerehrung, allen Anliegern sowie an unsere Sponsoren und Unterstützer. Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht und freuen uns auf die nächste Veranstaltung auf dem Kartgelände des MSC Marktoberdorf.