Bayerische Meisterschaft in Waldershof
Mit 10 Fahrern fuhr der MSC Marktoberdorf nach Waldershof in der Oberpfalz zur Bayerischen Meisterschaft. Hier ging es zum einen um den Titel das Bayerischen Meisterschaft in 5 Klassen, zum anderen aber auch um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft im Oktober am Hockenheimring.
Leider war der Wettergott den Teilnehmern nicht wohlgesonnen und sorgte über beide Veranstaltungstage für sehr wechselhafte Verhältnisse, auch innerhalb der einzelnen Klassen.
Am ersten Tag ging es los mit der Klasse 1. Den Anfang machte Michael Schiewe, der bei schlechtem Wetter gute Zeiten fuhr, leider aber in beiden Läufen eine Pylone umwarf. Er war nach Tag 1 auf Platz 16. Jan Schneider fuhr mit seinen schnellen Zeiten auf den 8. Platz. Zum Schluss holte sich Leon Schneider im ersten Lauf eine Spitzenzeit, die ihm im Zwischenergebnis auf Platz 3 brachte. Am zweiten Renntag setzte Michael nochmal einen drauf, erwischte leider wieder eine Pylone und kam am Ende auf P14. Auch Jan Schneider glänzte nochmal mit seinen Runden und verbesserte sich auf Platz sieben. Zum Schluss wurde es nochmal spannend für Leon, der im ersten Lauf eine unglückliche Pylone mitnahm, mit einem exzellenten letzten Lauf fuhr er sich jedoch noch auf Platz
4 und somit auf die deutsche Meisterschaft.
In der Klasse 2 ging als erster Marktoberdorfer Fahrer Nick Jochum am ersten Tag an den Start und legte gleich im ersten Lauf eine gute Zeit vor, die er im zweiten Lauf noch einmal um fast 2 Sekunden verbessern konnte, was ihm am ersten Wertungstag den sechsten Platz sicherte. Noch besser lief es für Timo Gobig, der mit zwei sehr schnellen Läufen schon auf Platz Drei in der Zwischenwertung kam. Am zweiten Wertungstage konnte sich Nick noch einmal verbessern und wurde letztendlich Vierter, was zwar knapp am Podest vorbei war, aber ihm ein Ticket für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft sicherte. Noch besser lief es für Timo, der seinen dritten Platz halten konnte und damit sowohl aufs Podest kam, als auch zur deutschen Meisterschaft fahren darf.
Leon Helfert Vertrag den MSC in der Klasse 3. Er trat sich am ersten Tag etwas schwer mit dem Parcours und kam im Zwischenergebnis auf den elften Platz. Am zweiten Tag lief es dann besser für ihn, und er konnte sich auf den neunten Platz verbessern.
Zwei Fahrer von uns waren dann in der K4 am Start. Maxi Brix war im ersten Lauf sehr schnell unterwegs, auch sein zweiter Lauf war solide, so dass er am ersten Tag auf Platz Acht lag. Julia Heumann erwischte leider gleich im ersten Lauf eine Pylone und kam am Ende des Tages auf den 23. Platz. Am zweiten Tag gab Maxi noch einmal alles und wurde schließlich Sechster. Unglücklicherweise verpasste er damit die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft um einen Platz. Gleich um fünf Plätze ging es für Julia nach vorne, sie wurde am Ende 18.
Auch die Klasse 5 wurde von zwei Marktoberdorfer Fahrern vertreten. Fabienne Liseau legte zwei fehlerfreie Laufe hin und war nach dem ersten Tag 20. Yanic Thomasini fuhr eher vorsichtig und kam am ersten Tag auf den 11. Platz. Auch am zweiten Tag zeigte Fabienne eine konstante Leistung und konnte ihnen 20. Platz halten. Um alles oder nichts ging es für Yanic Thomasini, der noch eine kleine Chance auf die deutsche Meisterschaft sah. Er war schnell unterwegs und musste nach seinen beiden Läufen warten was die Konkurrenz ablieferte. Letztendlich reiche es nicht ganz und er verpasste die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft als Sechster um zwei Plätze.
Obwohl nicht alle Fahrer ihr angestrebtes Ergebnis erzielen konnten, war auch diese Meisterschaft für den MSC Marktoberdorf mit einem Podestplatz und drei Teilnehmern an der Deutschen Meisterschaft erfolgreich. Auch die Aufholjagden einiger unserer Fahrer zeigten dass Potential diese Teams auf.